Zum Inhalt springen

Mediterrangarten.de

Mediterrane und subtropische Gehölze im heimischen Garten

  • Willkommen
  • Blog
  • Galerie 2016
    • Winter 2015 / 2016
    • Sommer 2015
    • Winter 2013 / 2014
    • Winter 2012 / 2013
  • Klimazonen
  • Überwinterung
  • Bezugsquellen
  • Impressum
  • Facebook Gruppe
Mediterrangarten.de

Video: Bienen, Oliven und Palmen im Garten

Hierr geht es zur Full-HD-Version: https://www.youtube.com/watch?v=DudwJLPdVvo

Autor KaiVeröffentlicht am 29. Januar 201722. September 2021Kategorien Allgemein, Blog, Hartlaubgehölze, Klimazonen, Laubabwerfende, Lederblättrige, Nacktsamer, Palmen, Sonstige Exoten, Überwinterung, Urweltpflanzen

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Erfolgreiche Überwinterung meiner Exoten
Weiter Nächster Beitrag: Facebook-Gruppe „Palmen und Exoten auspflanzen“

Diashow

trachycarpus-04-01-2014
trachycarpus-10-01-2016-1
araucaria-angustifolia-23-01-2016-4
wollemia-nobilis-26-01-2016-1
camellia-sinensis-31-01-2016-1
jubaea-chilensis-12-03-2016-1
korkeiche-11-04-16-1
pinus-pinea-11-04-2016-1
rhapidophyllum-hystrix-11-04-2016-1
sequoia-sempervirens-11-04-2016-1

Neueste Kommentare

  • Ramona Heiland bei Wollemia nobilis durch Aussaat vermehren?
  • Günter Bens bei Wollemia nobilis durch Aussaat vermehren?
  • Ecological Systems in Mediterraneum - Consutling in Partnerschaft bei Willkommen auf Mediterrangarten.de
  • René Kreutz bei Wollemia nobilis durch Aussaat vermehren?
  • Agnes Urthaler-jansa bei Wollemia nobilis durch Aussaat vermehren?

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Blog
  • Hartlaubgehölze
  • Klimazonen
  • Laubabwerfende
  • Lederblättrige
  • Nacktsamer
  • Palmen
  • Sonstige Exoten
  • Überwinterung
  • Urweltpflanzen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Willkommen
  • Blog
  • Galerie 2016
    • Winter 2015 / 2016
    • Sommer 2015
    • Winter 2013 / 2014
    • Winter 2012 / 2013
  • Klimazonen
  • Überwinterung
  • Bezugsquellen
  • Impressum
  • Facebook Gruppe
Mediterrangarten.de Stolz präsentiert von WordPress