Paket von Karibikpalmen eingetroffen

Hallo allerseits,

heute rechtzeitig zum Frühlingsbeginn in die Bestellung bei „Karibikpalmen“ (Ebay) eingetroffen. Ich freue mich über die tolle, schnelle Lieferung, die einwandfreien Pflanzen und die gute Verpackung. „Paket von Karibikpalmen eingetroffen“ weiterlesen

Erste Begutachtung von Winterschäden

Heute am 31. Januar 2016 begab ich mich mit Kamera bewaffnet in den Exotengarten rund ums Haus. 🙂 Ich wollte bei gar nicht schönem aber doch recht mildem Wetter schauen, ob sich ggfs. schon Frostschäden an den Pflanzen bemerkbar machen. Wir hatten hier in Schleswig-Holstein erst zwei Dauerfrostperioden von jeweils ca. 1 Woche Dauer. Die Tiefsttemperatur lag bislang bei -8,9 Grad Celsius. Erwartungsgemäß „Erste Begutachtung von Winterschäden“ weiterlesen

Winter 2016

Liebe Exotenfreunde,

wir befinden uns gerade im Hochwinter, doch mit Tiefsttemperaturen von bislang ca. -7 Grad Celsius hier in Mielkendorf bei Kiel ist es für unsere Pfleglinge ein sehr angenehmer Winter. So erhielten meine ausgepflanzten Trachycarpus-Palmen bislang als Winterschutz einen ordentlichen Haufen Rindenmulch. „Winter 2016“ weiterlesen

Kommt jetzt dauerhaftes Winterwetter?

Pünktlich zum Winterbeginn am 20. Januar 2014 wurden die letzten Exotenpflanzen vor Schnee und vor allem Frost geschützt, denn nach ungewöhnlich milden, fast frühlingshaften Wochen schlägt das Wetter nunmehr um: Kaltluftzufuhr von Osten ließ die Temperaturen der letzten Tage im Norden und Osten Deutschland um bis zum 15 Grad purzeln. Vielerorts herrscht Dauerfrost, und nachts ist demnächst mit Tiefsttemperaturen von unter „Kommt jetzt dauerhaftes Winterwetter?“ weiterlesen

Sibirischer Winter Ende März

Heute am 23. März 2013 scheint nach langem mal wieder die Sonne, doch dies verheißt nichts gutes: ein stabiles Hochdruckgebiet über Nordosteuropa sorgt schon seit Wochen für den Zustrom russischer Kaltluft. Da im Norden und Osten Deutschlands eine geschlossene, mächtige Schneedecke vorhanden ist, werden die kommenden Nächte wieder bitterkalt. Tagsüber haben wir trotz Sonnenschein Dauerfrost, und für die Nächte müssen wir mit Temperaturen weit unter minus 10 Grad Celsius rechnen. Dies ist für Ende März wirklich außergewöhnlich, zumal diese Kältewelle schon lange anhält. So einen März habe ich noch nicht erlebt. „Sibirischer Winter Ende März“ weiterlesen

Acacia dealbata Silberakazie

Acacia dealbata

Die Silberakazie

Akazien kommen in den wärmeren Gebieten der Südhalbkugel vor mit Schwerpunkt in Afrika und Australien. Mich interessiert hier am meisten die Silberakazie Acacia dealbata aus dem südöstlichen Australien, die wohl jeder von uns kennt als Mimose, wenn die Blütenstände mit diesem Namen in den Blumenläden angeboten werden. Da die Silberakazie, speziell einige ihrer Herkünfte, erhebliche Fröste vertragen sollen und auch in England bereits im Freien kultiviert wird, soll ein Auspflanzen versucht werden. „Acacia dealbata Silberakazie“ weiterlesen