Pittosporum tobira
Der Klebsame
Der Klebsame Pittosporum tobira stammt eigentlich aus Ostasien, ist aber seit vielen Jahren bereits die Heckenpflanze schlechthin im Mittelmeergebiet. Dort stellt er seine Robustheit und Genügsamkeit unter Beweis.
Sein ledrig glänzendes, dunkelgrünes Laub, seine elfenbeinfarbenen Blüten und sein angenehmer Blütenduft machen ihn zu einer außergewöhnlich attraktiven Pflanze im Mediterrangarten.
Bei mir im Garten standen drei Exemplare, die jedoch allesamt den Winter 2002/2003 nicht überlebt hatten. Der Standort war einfach zu ungünstig. Wichtig ist ein guter Schutz vor Temperaturen unter -10 Grad, am besten direkt an der Südwand eines Wohnhauses.
Wenn man von der Kamelie spricht, ist in erster Linie die Art Camellia japonica gemeint mit ihren vielen hundert (!) Zuchtformen. Doch wer weiß schon, dass es neben dieser Art noch ca. 300 andere Kamelienarten gibt? Darunter z. B. Camellia sinensis, die Teepflanze.