Eucryphia cordifolia
Chilenische Eucryphie
Auch für die Gattung Eucryphia scheint es keinen deutschen Namen zu geben. In mehreren Arten in Chile und auf Neuseeland vorkommend, interessiere ich mich bisher für die mittelchilenische Art Eucryphia cordifolia, die dort zusammen mit einigen anderen Baumarten den Valdivianischen Regenwald bildet.
Es handelt sich bei dieser Gattung um ein immergrünes Rosengewächs. Mein bisher nur einziges Exemplar hat den Winter 2001/2002 draußen mit Winterschutz (Mulch, zeitweise Styroporaufbau) schadlos überstanden. Es steht in der sonnigen Südamerikaecke meines Gartens zwischen Araukarien und Südbuchen. Ein interessanter Baum, von dem ich gerne noch mehr Exemplare hätte.
Wenn man von der Kamelie spricht, ist in erster Linie die Art Camellia japonica gemeint mit ihren vielen hundert (!) Zuchtformen. Doch wer weiß schon, dass es neben dieser Art noch ca. 300 andere Kamelienarten gibt? Darunter z. B. Camellia sinensis, die Teepflanze.